19.–20. September 2025

Lung Cancer Best Practice geht in die fünfte Runde!

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Lungenkrebs-Therapie: praxisnah, interaktiv und wissenschaftlich fundiert. Nutzen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand.

Praxisnahe Fallbesprechungen

Diskutieren Sie Fälle aus der Praxis und geeignete Therapie­entscheidungen – aktuell, anschaulich und sofort anwendbar.

Interdisziplinärer Austausch

Lernen Sie von renommierten Expert:innen – für einen 360°-Blick und die neuesten State-of-the-Art Therapien.

CME-zertifizierte Fortbildung

Seien Sie dabei, vertiefen Sie Ihr Wissen und erhalten Sie anerkannte CME-Fortbildungspunkte.

Steering Committee

Unser Steering Committee aus führenden Fachleuten verschiedener Disziplinen gestaltet ein Programm, das relevante Inhalte, praxisnahe Erkenntnisse und neueste wissenschaftliche Entwicklungen vereint.

Univ.-Prof. Dr. med.
Annalen Bleckmann
Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ), UKM
Prof. Dr. med.
Frank Griesinger
Universitätsmedizin Oldenburg, Pius-Hospital
Dr. med.
Jens Kisro
Lübecker Onkologische Schwerpunktpraxis
Dr. med.
Cornelia Kropf-Sanchen
Universitätsklinikum Ulm
Prof. Dr. med.
Martin Reck
LungenClinic Grosshansdorf
Univ.-Prof. Dr. med.
Michael Thomas
Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg

Jetzt anmelden –
kosten­los & CME-zertifiziert!

Haben Sie noch Fragen?

Sie haben Fragen zur Anmeldung, zum Programm oder zur Zertifizierung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

info@lungcancer-bestpractice.de

Lung Cancer Best Practice

c/o medtoday by art tempi communications gmbh
Maria-Hilf-Straße 15, 50677 Köln
Bismarckstraße 82, 10627 Berlin

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Sponsoren

Lung Cancer Best Practice ist eine kostenlose und unabhängige Fortbildungsveranstaltung.
Sie wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung von